The Most Dangerous Toy

Nietzsche trifft Lou Salomé

Spielzeit 2012

The Most Dangerous Toy Produktionsflyer

Als Nietzsche Lou Salomé begegnet, glaubt er, „eine Stimme gefunden zu haben, auf die ich seit der Kindheit gewartet und gewartet habe". Ein Jahr später hat er sich in ein abgelegenes Bergdorf zurückgezogen und kritzelt wie besessen Also sprach Zarathustra. Und rät Männern, eine Peitsche mitzunehmen, wenn sie zu Frauen gehen. Ausschließlich mit Originaltexten arbeitend, erkundet die Playades Theatre Company, was in jenem bedeutsamen Jahr 1882 geschah: Philosophie gegen Realität, Gesellschaft gegen individuelle Erfüllung, Mann gegen Frau – und der Hunger nach Leben und Erkenntnis, der alle Widerprüche überwindet.

Hier das Programm herunterladen!

Produktionsinformationen

  • Spielzeit: 2012
  • Thema: Philosophie, Geschlechterdynamik und Geistesgeschichte
  • Historischer Kontext: Das bedeutsame Jahr 1882 in Nietzsches Leben
  • Quellenmaterial: Ausschließlich mit Originaltexten arbeitend

Besetzung & Team

Besetzung

Kreatives Team

Kritische Aufnahme

★★★★
ein äußerst fesselndes Stück

Charlotte Mortimer-Talman — Three Weeks

sehr mutig
herausforderndes und zum Nachdenken anregendes Material

Bill Dunlop — EdinburghGuide.com

interessant, clever inszeniert und gut gespielt
eine erfolgreiche Produktion ... viele gehaltvolle Ideen zum Nachdenken

Chris Hislop — One Stop Arts

sie konnte ihm Paroli bieten
die beiden ikonischen Figuren prallen aufeinander und werfen Licht auf die großen Kämpfe im Herzen der Zivilisation

Gareth Vile — The Vile Blog