Penthesilea
von Heinrich von Kleist
Englische Übersetzung von Joel Agee
Großbritannien-Erstaufführung

Boy meets girl. Girl eats boy. Ein gotisch-blutiger Mythos über Geschlechterkampf, Kulturkonflikte und tödliche Liebe.
Die Amazonen befinden sich im Krieg. Ihr Ziel: Männer entführen und sich mit ihnen fortpflanzen. Königin Penthesilea hat ihr Herz und ihren Pfeil auf Achilles gerichtet, der ihr in Wut und Entschlossenheit ebenbürtig ist. Er gewinnt und lässt sie glauben, dass sie die Siegerin ist, da er bereit ist, das Liebesspiel nach ihren Regeln zu spielen. Als die Kriegswellen die Wahrheit enthüllen, kennt der Zorn der verletzten Penthesilea keine Grenzen...
Heinrich von Kleists klassisches Stück in einer gefeierten neuen Übersetzung von Joel Agee.
Kritische Aufnahme
Hier ist Penthesilea, eines der großen Stücke: episch und schmerzhaft intim, unmittelbar und ewig, endlos schwer fassbar und schockierend abrupt, ein tragisches Meisterwerk über Geschlecht, Begehren, Geschichte, Mythos und Krieg. Ich glaube nicht, dass es eine englischsprachige Version des Stücks - oder eines von Kleists Stücken - gibt, die mit dieser neuen Übersetzung von Joel Agee vergleichbar ist. Sie scheint mir in ihrer Sensibilität für Kleists Ironie, seine Komplexität, seine eisige, gequälte Leidenschaft perfekt getroffen. Ein Werk der Literatur in eigenem Recht ist Agees Text auch, vielleicht vor allem, blendend bühnentauglich.
Tony Kushner, Autor von "Angels in America"
★★★★★
ThreeWeeks
Fesselndes Theater, das Leidenschaft, Geschlechterrollen und Machtspiele erforscht. Ich fand mich näher zu den Gesichtern der Charaktere hingelehnt, als sie mich mit ihrem gut getimten Humor, perkussiven Rhythmen und Schockmomenten hinzogen. Ich würde jedem raten, diesen zum Nachdenken anregenden Klassiker selbst zu entdecken.
★★★★
OneStopArts
visuell und akustisch beeindruckend
Besetzung & Team
Besetzung
- Penthesilea: Rayyah McCaul
- Prothoe: Victoria Tyrrell
- Asteria: Cindy-Jane Armbruster
- Hohepriesterin: Maria Alexe
- Achilles: Tim Carey-Jones
- Diomedes: George Bull
- Antilochus: Alexander Clifford
- Odysseus: Samuel Humphreys
Kreatives Team
- Regie: Eva Mann
- Bühnenbild & Kostüme: Eva Ott
- Regieassistenz: Lara Barbier
Aufführungsgeschichte
Edinburgh Festival Fringe 2013
Termine: 1. - 25. August, 21:00
Spielort: SweetVenues, International 2
Teil des SweetVenues 13 for '13 Programms
Buchung: EdFringe